G Triebwagen VT 137 DR Ep.III

Sie sind hier: Willkommen !!! » Gartenbahn » Triebwagen G

Modell eines Dieseltriebwagens. Vier Radsätze von zwei leistungsstarken Motoren angetrieben. Dadurch ist der sehr zugkräftige Triebwagen in der Lage - so wie sein großes Vorbild - auch mehrere Wagen zu ziehen.
Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen.
Innenbeleuchtung und Führerstandsbeleuchtung, im Digitalbetrieb schaltbar.
Länge über Puffer 64 cm.

Highlights

Führerstandsbeleuchtung.
Innenbeleuchtung.
Mit Energiespeicher.

G DR Triebwagen VT 137

Artikelnummer: LGB26391
Altersempfehlung:: nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren
Warnung:: Produkt kann verschluckbare Kleinteile enthalten
Hersteller-Name: Gebr. Märklin & Cie. GmbH
Hersteller-Anschrift: Stuttgarter Str.55-57; 73033 Göppingen
Hersteller-Kontakt: Tel: +49 (0) 71 61 / 608-0; Mail: service@maerklin.de

Zur Vereinfachung und Rationalisierung ihres Personenverkehrs, orderte die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahngesellschaft (NWE) im Jahre 1932 bei der Triebwagen- und Waggonfabrik Wismar A. G. einen vierachsigen Dieseltriebwagen, der einen 400 PS MAN-Dieselmotor erhielt und als T 1 in Dienst gestellt wurde. Die NWE war sehr zufrieden mit dem bis zu 60 km/h schnellen Fahrzeug, weshalb man zwei weitere Triebwagen dieses Typs beschaffte, die ab 1935 auf dem NWE-Streckennetz unter den Betriebsnummern T2 und T3 zum Einsatz kamen.Sie hatten einen etwas anderen Aufbau. Sie wiesen Gepäckräume anstelle eines Fahrgastraumes und zur Beförderung von höheren Anhängelasten einen mit 520 PS leistungsfähigeren Motor auf.Nach Gründung der DDR 1949, wurde die NWE enteignet und in die neuentstandene Deutsche Reichsbahn (DR) integriert. Die Fahrzeuge wurden in den bei der DR gültigen Nummernplan umgezeichnet und verloren die ursprünglich rote Farbgebung, da sie an das bei der Staatsbahn gültige Farbschema für Dieseltriebwagen, in beige-rot, umlackiert wurden.Unser LGB-Modell gibt den ehemaligen NWE T3 wieder, der bei der DR fortan als VT 137 566 geführt wurde. Der Triebwagen wurde bei der DR als Streckenunterhaltungsfahrzeug sowie als Güterschlepptriebwagen eingesetzt.<br><br>Dieseltriebwagen VT 137 566 der DR in der Epoche III.<br>Modell eines Dieseltriebwagens. Vier Radsätze von zwei leistungsstarken Motoren angetrieben. Dadurch ist der sehr zugkräftige Triebwagen in der Lage - so wie sein großes Vorbild - auch mehrere Wagen zu ziehen. Ausgerüstet mit einem mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen. Innenbeleuchtung und Führerstandsbeleuchtung, im Digitalbetrieb schaltbar. Länge über Puffer 64 cm.

1.149,90 € ()

   Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand

Kann nicht in folgende Länder geliefert werden:

lieferbar (Bestand nicht tagesaktuell!)

Für später merken

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen