TT VT 18.16.10 Epoche V, Lackierung Epoche III DR, "Museumszug" digital mit Flexdec
Das Vorbild
Zur Leipziger Frühjahrsmesse 1963 wurde der Prototyp des VT 18.16, entwickelt und hergestellt im VEB Waggonbau Görlitz, der Öffentlichkeit vorgestellt. Insgesamt folgten bis 1968 weitere 7 4teilige Triebzüge, 2 Reservetriebwagen und 6 weitere Mittelwagen. So konnten die Fahrzeuge zu 5teiligen bzw. 6teilgen Einheiten ergänzt werden. Die Triebfahrzeuge waren bis 1985 auf internationalen Strecken, z.B. als „Vindobona“ von Berlin nach Wien, als „Berlinaren“ von Berlin nach Malmö, als „Karlex“ von Berlin nach Karlovy Vary und auf nationalen Strecken im Einsatz.
Mit Einführung der EDV-Nummern erfolgte ab 1970 die Umbenennung in BR175.
technische Ausstattung
Die Variante ist ab Werk mit FlexDec inklusive warmweißer Beleuchtung ausgestattet und bietet einen deutlich erweiterten Funktionsumfang für den Digitalbetrieb mit DCC:
- 43 getrennte Lichtausgänge (weitere 10 pro VMe)
- alle Ausgänge frei auf die Funktionstasten F0 - F28 programmierbar
- aufblendbarer unterer rechter Scheinwerfer
- separate Beleuchtung im Heizkesselraum, Motorraum
- Fahrgastsimulation (automatischer zufälliger Lichtwechsel in den einzelnen Abteilen)
usw...
kleinster befahrbarer Radius 310mm
Länge des 4teiligen Models: 820mm
fahrtrichtungsabhängiges Spitzen- und Schlußlicht
Innenbeleuchtung serienmäßig
TT Triebzug VT18.16.10, Epoche V "Museumszug", Lackierung Epoche III, digital
Artikelnummer: | Kr51003321 |
TT Triebzug VT18.16.10, Epoche V "Museumszug", Lackierung Epoche III, digital V limitierte Einmalauflage Bestellschluss 31.03.2024 Hersteller: Kres
648,90 €
Inkl. 19 % USt. zzgl. Versand
lieferbar (Bestand nicht tagesaktuell!)